Heute präsentiere wir Euch einen unglaublich tollen Kokos-Gries-Kuchen von Theresa Ernst.
Theresa hat die 100h Ayurveda Ausbildung zum Ernährungs- und Kochcoach in Lorsch gemacht.
Bei Instagram findet Ihr Theresa unter theresa.ay oder unter ihrer Seite www.theresaernst.com
Hier nun aber erst einmal das Rezept ihres leckeren Kokos-Gries-Kuchen:

Den Boden einer Springform (Durchmesser 20 cm ) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
Für den Boden einfach die Zutaten in einen Zerkleinerer geben und fein hacken. Mandeln, Cashewkerne und Sonnenblumenkerne verwendet. Die Masse in eine Springform geben und fest andrücken. Den Boden für 30 min kalt stellen.
Speisestärke mit 6 EL Hafermilch glattrühren.
Die Kokosmilch mit der restlichen Hafermilch, einer Prise Salz, den Kokosraspeln, dem Vanilleschotenmark und dem Sirup aufkochen.Die Speisestärke unterschlagen, bis die Masse eindickt.
Danach den Grieß langsam einrieseln und für 5 min unter Rühren weiter köcheln.
Nun die Füllung auf den Boden geben, kurz auskühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Wer mag, kann den Kuchen noch mit einer Dattel-Creme, gepufften Quinoa und gerösteten Kokoschips verziert. Bei Raumtemperatur servieren.
Tipp:
Mit einem fruchtigen Chutney aus Heidelbeeren und Kardamom servieren oder die Füllung mit Mangopüree und fein gehackter Minze verfeinern.
Zutaten
Zubereitung
Den Boden einer Springform (Durchmesser 20 cm ) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
Für den Boden einfach die Zutaten in einen Zerkleinerer geben und fein hacken. Mandeln, Cashewkerne und Sonnenblumenkerne verwendet. Die Masse in eine Springform geben und fest andrücken. Den Boden für 30 min kalt stellen.
Speisestärke mit 6 EL Hafermilch glattrühren.
Die Kokosmilch mit der restlichen Hafermilch, einer Prise Salz, den Kokosraspeln, dem Vanilleschotenmark und dem Sirup aufkochen.Die Speisestärke unterschlagen, bis die Masse eindickt.
Danach den Grieß langsam einrieseln und für 5 min unter Rühren weiter köcheln.
Nun die Füllung auf den Boden geben, kurz auskühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Wer mag, kann den Kuchen noch mit einer Dattel-Creme, gepufften Quinoa und gerösteten Kokoschips verziert. Bei Raumtemperatur servieren.
Tipp:
Mit einem fruchtigen Chutney aus Heidelbeeren und Kardamom servieren oder die Füllung mit Mangopüree und fein gehackter Minze verfeinern.